Unsere Produkte

  • Honigernte 2025 PPT
  • IMG_0337
  • IMG_0336
  • IMG_0338
  • IMG_0339
  • IMG_0341
  • IMG_0340

-------------------------------------------------------------------------------------------
Honig Nr.1 - Jahrgang 2025:

Blütenhonig mit Obstblüten, Löwenzahn und Raps, 500g im DIB Glas, 8,00 € zzgl. 80 Cent Pfand, Abfüllung 03.Juni 2025, 4-fach kalt gefiltert/gerührt, Ernte Eitensheim, cremig-fest-streichbar (ausreichend verfügbar)


Honig Nr.2 - Jahrgang 2025:
Sommertracht mit Lindenblütenhonig, 500g im DIB Glas, 10,00 € zzgl. 80 Cent Pfand, Abfüllung 10. August 2025, 4-fach kalt gefiltert/gerührt, Ernte Eitensheim, noch flüssig, später kristalin fest (nur wenige verfügbar)


Honig Nr.3 - Jahrgang 2025:
Waldhonig (Himbeer-, Brombeer-, Fichtenanteil), 500g im DIB Glas, 10,00 € zzgl. 80 Cent Pfand, Abfüllung 10. August 2025, 4-fach kalt gefiltert/gerührt, Ernte Burgsalach, noch flüssig, später kristalin fest (nur wenige verfügbar)


Aus der Ernte 2024 sind noch Frühjahrsblütenhonige aus Eitensheim und Burgsalach vorhanden

--------------------------------------------------------------------------------------------



Unsere Honige werden nach den Richtlinien des DIB (Deutschen Imkerbundes), in dem ich Mitglied bin, hergestellt, abgefüllt und etikettiert.


Wissenswertes zu HONIG (anteiliger Auszug: Quelle Deutscher Imkerbund e.V., Kleine Honigfibel):


a) Echter Deutscher Honig besteht als naturbelassenes Produkt im Allgemeinen aus ca. 79% Mehrfachzuckern (Fruktose, Glukose, Saccharose, Maltose, Melezitose), bis zu 18% aus Wasser und zu ca. 3% aus wertvollen natürlichen Proteinen, Enzymen, Aminosäuren, Vitaminen, Mineralstoffen, Farbstoffen und Aromastoffen als auch antibakterielle Substanzen. (Leichte Abweichungen je nach Tracht, Region und Jahreszeit möglich). Dazu produzieren die Bienen den Honig aus Nektar (von Blüten Wiesen- und Gartenblumen, Hecken, Obstbäumen, Ackerpflanzen und Heidepflanzen) und aus Honigtau (auf Baumnadeln, Blättern, Stengeln, Zweigen, Bäumen und Sträuchern)


b) Wird Honig schonen geernte, verarbeitet, abgefüllt und gelagert sowie die DIB Qualitätsanforderungen eingehalten werden, welche über die gesetzlichen Vorschriften hinausgehen, so ist Honig viele Jahre haltbar und genießbar.


c) Nach der Ernte wird Honig in noch flüssigem / leicht cremigen Zustand in Gläser abgefüllt. Über die Zeit kann Honig jedoch auch nach dem cremig rühren fester werden. Dies liegt am Traubenzucker, welcher nach und nach kristallisiert. Manche Honig kristallisieren feiner, andere grobkörniger aus. Wie schnell er fest wird, hängt vom Verhältnis zwischen Fruktose und Glukose in der jeweiligen Honigsorte ab. Die Vorgang der Kristallisation ist natürlich und beeinflusst nicht die Qualität des Honigs. Dies gilt auch für Kristallisationsblüten am Glasrand /-boden durch mögliche feine Lufteinlagerungen.

Kristallisierter / fester Honig kann jedoch auch wieder verflüssigt werden. Dazu erwärmen sie diesen bitte nicht stärker als 39 Grad Celsius im warmen Wasserbad. So gehen keine Inhaltsstoffe verloren. Danach wird dieser aber wieder nach und nach fest.


d) Schützen Sie Honig stets vor Hitze, Licht und Feuchtigkeit. Lagern Sie in kühl (unter 20 Grad Celisus) an einem dunklen Abstellplatz, sauber und entnehmen Honig nur hygienisch, also mit sauberen Löffeln. Nach Honigentnahme verschließen Sie den Deckel wieder luftdicht.


e) Empfehlung: Beziehen Sie Honig von regionalen Imkerinnen / Imkern, bei denen Sie sicher sind, dass der Honig auch nach den gesetzlichen Vorgaben hergestellt wird.


f) Für 1kg Honig fliegen Bienen ca. 5 Mio. Blüten an und bewältigen 60.000 Flüge.


g) Honigreste im Glas reinigen sie am besten mit heißem Wasser. Ettiketten bekommen sie einfach gelöst durch ein Wasserbad, 10min. Glas und Deckel (Mehrwegmaterialien) geben sie bitte beim jeweiligen Imker bzw. mir wieder zurück (Pfand).


h) Honige, die noch leicht flüssig sind können sie durch rühren mit einem Löffel cremig halten oder geben diesen in ein lauwarmes Wasserbad samt Glas, unter 40°C und rühren diesen bis zum gewünschten Zustand. Bitte nicht überhitzen.